
Pikanter Couscous-Salat
Heute habe ich einen feinen, würzigen Salat für euch, dessen Wurzeln tief ins nordafrikanische Marokko ragen. Es geht um Couscous. Ein super schnell zubereiteter, leckerer Salat, der perfekt ist zum Grillen, für Buffets oder als Snack zwischendurch. Daher heute das Stichwort: Pikanter Couscous-Salat.
Über den pikanten Couscous-Salat
Sprechen wir heute mal darüber, was Couscous eigentlich ist. Jeder hat es zumindest schon mal gehört – davon gehe ich aus. Aber wusstest du, dass Couscous eine jahrhundertealte Tradition hat und bereits seit dem 13. Jahrhundert in schriftlichen Quellen Erwähnung findet? Couscous, auch Cous cous oder Kuskus genannt, besteht aus Hartweizengrieß, der befeuchtet und zu feinen Kügelchen zerrieben wird. Anschließend wird er getrocknet und kann so schnell zubereitet werden, indem er einfach mit heißem Wasser oder Brühe übergossen wird.
Couscous gehört zur Gruppe der Getreideprodukte und ist eine hervorragende Energiequelle. Er enthält komplexe Kohlenhydrate, Eiweiß und Ballaststoffe, was ihn zu einem wertvollen Bestandteil einer ausgewogenen Ernährung macht. Auch in der veganen Küche ist Couscous beliebt, da er sich vielseitig kombinieren lässt und zahlreiche Nährstoffe liefert.

Die Herkunft von Couscous
Verbreitet ist Couscous vor allem in Nordafrika als Teil der Maghreb-Küche. Das bedeutet, dass er vor allem in Ländern wie Marokko, Algerien, Tunesien und Libyen zu den Grundnahrungsmitteln gehört. Traditionell wird er in speziellen Couscoussières, also Dampfköchern, zubereitet, um eine besonders lockere Konsistenz zu erhalten. In Marokko ist Couscous oft das Highlight eines großen Festmahls am Freitag, dem traditionellen Familientag.
Durch Auswanderungsströme verbreitete sich Couscous weit über Afrika hinaus. Besonders in Südfrankreich hat er einen festen Platz in der Küche gefunden. Während der arabischen Herrschaft wurde Couscous auch im Nahen Osten populär und ersetzte in Israel häufig Reis in persisch-stämmigen Gerichten. Mittlerweile ist Couscous in vielen Teilen der Welt bekannt und beliebt, insbesondere wegen seiner schnellen Zubereitung und seines milden, leicht nussigen Geschmacks, der sich wunderbar mit verschiedenen Gewürzen kombinieren lässt.

Couscous und Harissa – echt afrikanisch
Ähnlich wie Couscous stammt auch die Hauptzutat des Dressings aus Nordafrika: Harissa. Diese scharfe Gewürzpaste aus roten Chilischoten, Knoblauch, Cumin, Koriandersaat und Olivenöl sorgt für eine intensive würzige Note mit angenehmer Schärfe. In Tunesien ist Harissa ein Grundnahrungsmittel und wird fast zu jeder Mahlzeit gereicht.
Um das Dressing noch raffinierter zu gestalten, kombiniere ich Harissa mit Ajvar. Diese süße bis pikante Paste aus dem Balkan enthält geröstete Paprika, Tomaten, Auberginen, Peperoni, Knoblauch und Zwiebeln. Dadurch bekommt unser Couscous-Salat nicht nur Schärfe, sondern auch eine aromatische Tiefe, die ihn zu einem echten Geschmackserlebnis macht. Und das ohne Mühe – Ajvar kommst du verzehrfertig zubereitet in nahezu jedem Supermarkt.

Warum dieser Salat unschlagbar ist
Abgesehen von seinem unglaublichen Geschmack und den spannenden Aromen hat dieser Salat einen weiteren unschlagbaren Vorteil: die Zubereitungsdauer. In gerade einmal 10 Minuten steht er frisch auf dem Tisch. Einfacher geht es kaum! Ein Grund mehr, ihn als perfekte Beilage zum Grillen, als Snack oder als schnelle Mahlzeit vorzubereiten, wenn plötzlich Gäste vor der Tür stehen.
Egal, ob als schnelles Mittagessen, als Beilage zum Grillen oder als leichtes Abendessen – dieser pikante Couscous-Salat ist vielseitig einsetzbar und bringt mit seinen nordafrikanischen Aromen Abwechslung auf den Teller. Dank der schnellen Zubereitung ist er ideal für spontane Gelegenheiten und begeistert mit seiner würzigen, aber dennoch ausgewogenen Note. Probiere es aus und genieße die kulinarische Reise!

Mehr Salatideen – kreativ und lecker!
Ich habe noch mehr Salat-Rezepte im Petto. Unter anderem für Kartoffel– oder Nudelsalate. Die sind zwar nicht in 10 Minuten gemacht aber deren Geschmack sind auch 20 oder gar 30 Minuten Arbeit wert. Hier ein paar weitere Rezepte, die du spannend finden könntest:
- Veganer Tortellini-Salat mit fruchtigen Cocktailtomaten
- Veganer Waldorfsalat – mit frischen Sellerie
- Warmer Glasnudelsalat mit Erdnussdressing – echt vietnamesisch!
- Veganer Geflügelsalat mit Mandarinen – perfekt aufs Brot

Pikanter Paprika-Couscous-Salat
Kochutensilien
- Servierschüssel
- Schale zum Ziehen des Couscous
- Schneidbrett
- Küchenmesser
- Kochlöffel / Besteck
Zutaten
Für Couscous
- 1 Liter Wasser, kochend
- 300 g Couscous¹
Hauptzutaten
- 1 Stück Paprika, rot oder Paprika, gelb
- 3 Stück Lauchzwiebeln
- 15 g Petersilie, frisch
- 1 Stück Zwiebel, rot
Für das Dressing
- 200 g Ajvar¹, scharf oder mild
- 3 EL Tomatenmark, 3-fach konzentriert¹
- 2 TL Harissa-Paste, gehäuft
- 2 TL Gemüsebrühe (z. B. Knorr Delikatessbrühe¹)
- n. B. Chiliflocken¹, grob
- n.B. Salz, Pfeffer
Anleitungen
- Einen Liter Wasser im Wasserkocher zum Kochen bringen. Couscous in der Zeit abwiegen und in einer Schüssel bereitstellen. Mit dem kochenden Wasser übergießen und rund 5 Minuten ziehen lassen. In der Zwischenzeit Paprika, Lauchzwiebeln und Petersilie waschen und trocknen.
- Die Paprika halbieren, entkernen und in feine Würfel schneiden. Die Lauchzwiebeln in Ringe herunter schneiden und die Petersilie fein hacken. Die Zwiebel schälen und ebenfalls fein würfeln. Die Zutaten zusammen in eine Servierschüssel geben.
- Nun die Chilischote putzen und in feine Ringe herunter schneiden. Zusammen mit Ajvar, Tomatenmark und Harissapaste zu den Gemüsewürfeln hinzu geben. Mit Salz und Pfeffer leicht überwürzen und alles gut vermengen.
- Nun den feuchten Couscous samt Restflüssigkeit (das meiste müsste der Couscous aufgenommen haben) dazu geben und unterheben, bis dieser gleichmäßig vom Paprika-Chili-Dressing eingefärbt ist.
- Gegebenenfalls noch einmal abschmecken und nachwürzen. Anschließend bis zum servieren kaltstellen. Guten Appetit!













2 Comments
Laura Schütz
Dieses Rezept ist einfach der Hammer, und nicht nur mich hast du überzeugt sondern auch unsere ganze Familie..das rezept hat famosen Status erreicht…
Markus
Hallo Laura,
vielen Dank für dein Feedback. Freut mich riesig, dass das Rezept so gut ankommt!
Liebe Grüße
Markus